Autor: admin

  • Soliparty für augenauf Bern

    Wann: Samstag 26. April 2014 Wo: Frauenraum der Reitschule Bern 22.30 Uhr My baby the bomb24 Uhr Copy & Paste

  • Stellungnahme

    Juch: Durchgangszentrum – Nothilfezentrum – Testzentrum – geschlossenes Lager? Am 6. Januar 2014 nahm das neue Asyl-Testzentrum in Zürich seinen Betrieb auf. 300 Menschen werden im Juchhof für jeweils bis zu 140 Tage in drei alten Arbeiterbaracken einquartiert. Auf dem Juch-Areal wird gewohnt, gegessen und unterrichtet. Die eigentlichen Asylverfahren finden in den neuen Büros des…

  • Nr. 79 Dezember 2013

    Nr. 79 Dezember 2013

  • Nr. 78 Oktober 2013

    Nr. 78 Oktober 2013

  • Demonstration: Lampedusa – Unser internationaler Kampf

    Samstag, 19. Oktober 19.00 UhrHelvetiaplatz Zürich Schluss mit Heucheleien, stoppt das Massaker !  Mehr Infos auf dem Flyer:

  • Soli-Essen für die Freiplatzaktion und augenauf

    Wann: Samstag 9. November um 19 Uhr Apéro / 20 Uhr EssenWo: Förrlibuckstrasse 62, Zürich, 4. Stock (beim Escher-Wyssplatz) Kosten: 100.– Normalverdienende, 60.– Wenigverdienende (exkl. alkoholische Getränke) Nach dem feinen italienischen Apéro auf der Dachterrasse im 4. Stock gibt es einen herzhaften 4-Gänger mit selbstgemachten Köstlichkeiten aus Italien und der Schweiz, zubereitet von den beiden passionierten…

  • „Stadtpolizei Zürich – Alles was Recht ist?“

    Diskussion mit Stadtrat Richard Wolff (Vorsteher Polizeidepartement) Moderation: Catherine Boss, Journalistin Teilehmer:– Klaus Rozsa, Journalist und Polizeikritiker– Viktor Györffy, Rechtsanwalt, Präsident grundrechte.ch– Rolf Zopfi, Menschenrechtsgruppe augenauf Donnerstag, 26. Sept. 2013, 19 UhrAktionshalle Rote FabrikTüröffnung: 18:30 Uhr Eine Veranstaltung von:augenauf, Demokratische Juristinnen und Juristen Zürich, grundrechte.ch, Syndicom, Konzeptbüro Rote Fabrik Flyer:

  • BFM verletzt Legalitätsprinzip: Offener Brief an BR Sommaruga

    Das Bundesamt für Migration nimmt kommenden Montag, 5. August 2013, ein temporäres Bundeszentrum für Asylsuchende in Bremgarten in Betrieb. Die Vereinbarung, die das BFM mit der Stadt Bremgarten und dem VBS getroffen hat, widerspricht dem Legalitätsprinzip. Das BFM bestätigt den Umstand, dass die zugesagten Auflagen rechtlich nicht umgesetzt werden können. Die Stadt Bremgarten und die…

  • Nr. 77 Juni 2013

    Nr. 77 Juni 2013

  • Medienmitteilung: Strafbarkeit wegen versuchtem Landfriedensbruch oder faktisches Demonstrationsverbot?

    Medienmitteilung von AntiRep Bern, mitunterzeichnet von augenauf Vor dem Regionalgericht Bern-Mittelland wurde am 26.11.2012 eine Person im Zusammenhang mit den Protesten gegen das WEF im Jahr 2012 wegen versuchten Landfriedensbruchs schuldig gesprochen. Dieses Urteil steht nicht nur im Konflikt mit strafrechtlichen Grundsätzen und (in der BV) garantierten Grundrechten, sondern zeigt einmal mehr, welche absurden Formen…